Klasse 6 Politik besucht den Bundesgerichtshof

Am 28.1.25 besuchten die Schüler der Klasse 6 Politik mit ihrer Lehrerin, Frau Wibel, den Bundesgerichtshof, das höchste deutsche Straf- und Zivilgericht. Entsprechend intensiv waren die Sicherheitsmaßnahmen.

Am Eingang mussten wir unsere Ausweise vorzeigen und bekamen einen Besucherausweis, Taschen und Handys mussten abgegeben werden, danach erst durften wir durch eine Sicherheitsschleuse in den inneren Bereich des BGH, wo zwei Bundesrichterinnen auf uns warteten, um uns über das parkähnliche, knapp vier Hektar große Gelände im Karlsruher Stadtzentrum zu führen. Dabei erläuterten sie die Geschichte des BGHs und die der einzelnen Gebäude, die im Laufe der Jahre hinzugekommen waren. Danach haben wir das Erbgroßherzogliche Palais mit seinen Kunstwerken und der größten juristischen Bibliothek Deutschlands, die für jedermann zugänglich ist.

Wir erfuhren, dass seit den Terroranschlägen die Sicherheitsvorkehrungen stark ausgeweitet worden sind, so dass heute das gesamte Gelände abgeriegelt, bewacht und nicht mehr frei zugänglich ist.

Bevor unsere Verhandlung, eine Strafsache (Verkehrsdelikt, eine Revision aus dem Jahre 2022),  um 11.30 Uhr begann, kam Frau Pohl, Richterin und Mutter einer Schülerin, um uns zusätzliche sehr interessante Informationen zum BGH zu geben, der Fälle, die hier verhandelt werden sowie seiner Stellung innerhalb unseres Rechtssystems. Hier hatten die Schüler die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Nach einer angemessenen Mittagspause ging es zum Nachmittagsunterricht zurück zur Schule.

Ein sehr informativer und spannender Ausflugstag. (M.W.)